Lebenslauf Samir L. Iranee / Ursprung der Familie Iranee
Lebenslauf Samir L. Iranee, Dipl.-Betriebswirt / MBA
سمير لطفي ايراني فرانكفورت المانيا
Samir L. Iranee (geboren 10.06. 1954 in Judaida - Arabisches Dorf nähe Akka in Palästina), studierte Betriebswirtschaft an der FH Fachhochschule / University of Applied Sciences Mainz (Management / Controlling), und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der J. W. Goethe Universität Frankfurt am Main. Weiterbildung: Executive MBA in IMC International Management Consulting an der FH Fachhochschule / University of Applied Sciences Ludwigshafen Deutschland bzw. in Kooperation mit Hull University in England.
Er war lange Jahre Managementberater, Moderator, Coach und Interkultureller Trainer in internationalen Unternehmen, Organisationen & Projekten.
Seit 1994 ist er hauptberflicher Dozent für Interkulturelle Kompetenz (inklusive Sprachtraining) mit dem regionalen Fokus auf den islamischen-arabischen Kultur-Raum und Lehrbeauftragter für Arabisch u.a. an der H_da Darmstadt, HS-RM Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden, Frankfurt Uineversity of Applied Sciences Frankfurt am Main, ISM International School of Management Frankfurt, VHS Frankfurt, Universität Würzburg etc.,.
Seine Lehrschwerpunkte: Arabisch für alle Stufen, deutsch-arabische Wirtschafts-Kooperationen, interkulturelles Management Training für Arabien, Islam und Orient.
Die Geschichte der Familie Iranee - Alhaj
Es ist kein Märchen aus 1001 Nacht
- 1860 Großvater Mohammad Ben / Aal Abbas Iranee „wandert“ aus Persien / dem Iran und siedelt sich in einem arabischen Dorf namens „Kwikat“ in der Nähe von Acre (Akka, Nordpalästina) an, er heiratet eine Araberin - zwei Söhne, Fauzi und Lutfi, werden geboren.
- 1930 Heirat meiner Eltern, Lutfi und Kokab Alhaj - Iranee
- 1947/48 Vertreibung aus Kwikat (Kuwaykat, District of Acre) und Verlust von Hab und Gut. Klassische "Landnahme" / Vertreibung und Trennung auch der Familien Iranee.
- 1948-52 Die Familie Lutfi Iranee wird vertrieben / flieht und kommt unter (Behausung: Ein Olivenbaum bzw. Zelt) in den Al Galil-Bergen bei einer drusischen Familie.
- 1948 Aus dem arabischen Dorf Kwikat wird ein Kibuz. Als Entschädigung für das konfiszierte Land wurde kein Ersatz bzw. nur das Land anderer "Flüchtlinge" angeboten, was nicht nur mein Vater nicht akzeptierte.
- 1948 bis heute - Die Familie Fauzi Iranee flieht nach Beirut, verliert zwei Töchter bei einem Angriff der christlichen Milizen auf das Flüchtlingslager Burj al Barajne, später siedelt die Familie in die VAE / Abu Dhabi, zwei Söhne von Fauzi emigrieren nach Kanada, um "endlich eine bzw. eigene Staatsbürgerschaft zu besitzen".
- 1952 Umsiedlung in das arabische Dorf Judaida, wo die Familie meiner Mutter (Namens Al Haj) seit Jahrhunderten lebte. Ein schwieriger Neuanfang …
- 1954 Meine Geburt
- 1962 Übersiedlung der Tochter von Fauzi Iranee aus Beirut zu uns. Ihre Familie kann sie erst viele Jahre wieder sehen.
- 1973 Beginn meines FH-Studiums in Deutschland, Heirat, einige Besuche mit der Familie in Israel / Palästina. 1997 unfreiwilliger "Verzicht" auf die israelische und damit auf die ursprüngliche palästinensische Staatsbürgerschaft.
- 2007 und 2015 letztmaliger Besuch der Familie nach mehr als zehn Jahren. Gründe dafür sind: Immer wieder eine Menschenverachtende und diskriminierende "Spezialbehandlung" am Flughafen (breits in Frankfurt sowie vor Ort) und "Befragungen" der Familie bei An- und Abreise, Ablehnung jeglicher Form von "ethnischen Säuberung". Zum letzten Thema siehe auch http://www.amazon.de/ethnische-S%C3%A4uberung-Pal%C3%A4stinas-Ilan-Pappe/dp/3861507919 und nicht nur dort.
Der Konflikt um Palästina - Ein komplexes und trauriges Kapitel
Der Nahostkonflikt - Neuanfang im Friedensprozess oder erneute Krise?
Webinar / Vortrag Samir L. Iranee für diverse Akademien & Veranstalter u.a. SonntagSalon, Ffm, Rotary Club / Rotary International, Lions Club, etc.,
Die aktuelle Lage im Nahen Osten
Die Ebenen des Konflikts: Lokale, regionale und internationale Dimensionen
Die vier Stolpersteine:
- Jerusalem Status,
- Rückkehrrecht für 10 Mio. Palästinenser,
- Siedlungen in der Westbank,
- Rückgabe des Golans an Syrien.
Die Geschichte eines langen Konflikts
- 1882 Beginn der Auswanderungswellen von Juden aus Europa nach Palästina
- 1896 Th. Herzl veröffentlicht das Buch „Der Juden Staat“
- 1897 Gründung der zionistischen Bewegung. Erster Kongress in Basel. Ziel: „Heimstätte für die Juden“
- 1917 Balfour Deklaration (Britischer Außenminister A.J. Balfour verspricht die Rothschilds die Gründung eines Staates in Palästina)
- 1918 Ende des 1. Weltkriegs und Zerfall des Osmanischen Reichs
- 1920 -1984 Palästina wird unter britisches Mandat gestellt
- 29.11. 1947 Beendigung des britischen Mandats. Teilungsbeschluss der UNO
- 14.05. 1948 Staatsgründung / Vertreibung / Der erste Krieg
- 29.10. 1956 Die Suezkrise / Israel, Frankreich und Großbritannien greifen Ägypten an.
- 1964 Gründung der PLO unter der Führung von Arafat
- 1967 Sechstage-Krieg. Besetzung des Sinai, Westbank und der Golanhöhen. Resolution 242 des UN-Sicherheitsrates – wird nie anerkannt durch Israel.
- 1970 Golda Meir fragt immer noch: Gibt es Palästinenser?
- 1972 Attentat bei den Olympischen Spielen in München
- 1973 Jom-Kippur Krieg.
- 1974 Arafats Auftritt vor der UNO
- 1978 Camp-David-Friedensabkommen. Rückgabe des Sinais an Ägypten.
- 1980 Juristische Annexion Ostjerusalems durch Israel und Ernennung der Stadt als der ewigen Hauptstadt Israels.
- 1982-2000 Libanonfeldzug / Besatzung des Südens durch Israel
- 1987 Beginn der ersten Intifada
- 1988 Die USA führen offizielle Gespräche mit der PLO
- 1991 Die Madrider Nahostfriedensgespräche
- 1993 / 1994 Verhandlungen zwischen Israel und der PLO. Unterzeichnung des Oslo Abkommens
- 1995 Ministerpräsident Jitzchak Rabin wird erschossen
- 1996 Besuch Ariel Scharons in Jerusalem. Der Friedensprozess kommt zum Stillstand.
- 2000 Scheitern der Gipfel von Camp David (Clinton, Arafat und Barak).
- Oktober 2000 Die zweite Intifada beginnt
- Juni 2002: Die Road Map
- 2003 – Israel beginnt mit dem Bau der Mauer um Palästina
- 2006 Zweiter Libanonkrieg: Patt zwischen Israel und Hisbollah
- 2006 Wahlsieg der Hamas in Palästina. Ismail Hania wird Ministerpräsident
- 2007 Hamas übernimmt die Macht im Gazastreifen. Fatah wird durch Israel/USA massiv unterstützt, um die Hamas zu bekämpfen
- 2007 Die Nahostkonferenz in Annapolis
- 2008 Der Krieg in Gaza
- 2012 Noch ein Krieg auf Gaza
- Herbst 2013 Mal wieder Friedensverhandlungen "ohne Ende" und leider auch "ohne Ergebnisse". Abbruch der Friedensgespräche. J. Kerry macht Israel dafür verantwortlich.
- Sommer 2014 Mal wieder Krieg auf Palästina und mal wieder auf Gaza
- 2015 Die 3te Intifada?
- Herbst / Winter 2016 Nichts neues in Palästina. Die Tragödie geht weiter.
- 2017 Absurdes Theater. Drama ohne Ende. Zeiten der Big Deals! Trump will US-Botschaft nach Jerusalem verlegen. (Doch nicht mehr). Neue Administration redet nicht mit den Palästinensern / Abbas aber dafür mehr mit Netanjahu, Saudis & Emiratis, Assisi und Assad.
- 2018 Weiterhin nichts neues in Palästina.
- 2021 Trump und sein "Big Deals" für Israel & Palästina gehören auf den Müllhaufen der Geschichte. Da gehören sie auch hin. Einseitig pro israelische & judische Positionen inklusive illegale Siedler und vor allem eindeutig anitarabisch sogar rasisstisch.
- 2021 Alles ist wieder offen. Hoffnung nicht aufgegeben.
Literaturhinweise
Steiniger Rolf, Der Nahostkonflikt. Fischer-Kompakt, Frankfurt 4. Auflage 2006
Links im Internet
Genfer Initiative www.genfer-initiative.de
Israelisch-palästinensisches Friedensdorf www.nswas.com
Kibush Nachrichten gegen der Besatzung http://www.kibush.co.il/index.asp
Unterstützerverein für Neve Schalom www.bruno-hussar-stiftung.de
Andere Stimmen aus Israel:
Dan Diner; Historiker, 1982 mit seinem Buch „Keine Zukunft auf den Gräbern der Palästinenser. Eine historisch-politische Bilanz der Palästinafrage – empfahl damals einen binationalen Staat
Levy Gideon Journalist und schreibt für Haaretz. Gegner der israelischen Palästina-Politik
Moshe Zimmermann: Historiker-Debatte in Israel: die Verantwortung der Israelis
Uri Aveneri, der ewige Streiter für einen gerechten Frieden
Daniel Barenboim, der Dirigent und vorbildlich als Gründer des West-Eastern Divan Orchestra
Avi Primor, der Diplomat (nicht immer andere Stimme)
Amira Hass (Vater: Holocaust-Überlebender) ist eine engagierte und prominente, seit 1997 in Ramallah lebende jüdische Journalisten und Buchautorin.
Gutachten & Dossiers, Vorlesungen, Seminare, Workshops, Vorträge, Referate und sonstige Veranstaltungen und Events zu Palästina & Nahostkonflikt
PS in eigener Sache: Planen Sie Ihre Veranstaltung zu Palästina & Nahostkonflikt mit mir!
Sie planen eine Veranstaltung im Web als Webinar oder als Präsenzveranstaltung zum Thema: Ethnische Säuberung und Vertreibung in Palästina
Nahost, Nahostkrise und Nahostkonflikt.
Palästina, Palästinenser, Vertreibung & Naqba,
Palästina und Deutschland.
Palästinenser & Deutsche, etc.,?
Die "Andere Stimme" zu oder aus Palästina wird ggf. benötigt? Die Palästinensische Stimme etwa?
Dann nehmen Sie Kontakt mit mir / uns auf unter s.iranee@iranee.de
Ich stehe Ihnen gerne und jederzeit zur Verfügung.
سمير لطفي ايراني فرانكفورت المانيا Iranee - Your Guide to Arabia. Learn Arabic! Understand the Arabs! Aktuelles
Kontaktdaten / Termine vereinbaren siehe auch Kontaktformular
What`s up in Arabia? Shu fi belarabi?
Meldung des Tages / Meldung der Woche
---
أفضل 10 خطوط جوية في العالم .. 3 شركات عربية تدخل التصنيف
---
---
Der arabische Booker-Preis 2016 geht an den palätinensischen Schriftsteller Rabai al-Madhoun "Destinies: The Concerto of The Holocaust and The Naqba"
---
Sham el Nassiem in Ägypten 2020 - Ein Fest für alle Ägypter
كل سنة و انتم طيبين و كل شم نسيم و انتم بخير
---
---
Weibliche Chefs: VAE Vereinigte Arabische Emirate haben höhere Frauenquote als Deutschland
Es ist ein erschreckendes Ergebnis: Deutschland hat nach SPIEGEL-Informationen (Spiegel Online 9.03.2014) im Verhältnis weniger weibliche Chefs als alle anderen Wirtschaftsnationen der Welt. Selbst in den arabischen Emiraten gibt es mehr Frauen in Spitzenfunktionen.
---
---
Neu im Angebot - Ab 1.11.2013 -
Arabisch lernen mit Aljazeera -
موقع جديد للجزيرة لتعليم العربية
Infos: http://learning.aljazeera.net/arabic
---
"No woman, no drive" Saudisches Satire-Video von Hischam Faqih veräppelt Fahrverbot für Frauen in Saudi Arabien. Infos http://www.youtube.com/watch?v=K2lHqAe3I4M
---
---
Sesam öffne dich ...
Arabisch lernen & Arabien verstehen - News - Kurse - Neues
Nächste Kurstermine & Webinare
Arabisch für Anfänger - Arabisch für Ausländer
Arabisch für Fortgeschrittene
Business-Arabisch für Profis
Arabisch Konversation
Medien-Arabisch für Journalisten
Arabisch für Übersetzer & Dolmetscher
Arabische Geschäftskultur & arabisches Managementmodell
Business-Knigge: Arabische Welt
Interkulturelle Kompetenz Arabien / Auslandsvorbereitung Golfregion (Saudi Arabien, VAE, Oman, Katar, Kuwait, Bahrain)
Doha für Manager
Dubai für Geschäftsleute
Abu Dhabi für Expats
Oman für Touristen
Marokko für Reisende ...
Islam- & Ramadan-Knigge für Manager
Umbruch in der arabischen Welt
Migration, Flucht und Vertreibung im Orient
Nächste Termine - Präsenzveranstaltungen bei Iranee
يلا نكتب و نحكي عربي
Arabisch für Fortgeschrittene AfF A2-B1 Veranstalter: Iranee SprachTraining dienstags 19.00 bis 20.30 Uhr ; Nach Vereinbarung
Arabisch für Anfänger AfA A1
Veranstalter: Iranee SprachTraining Mittwochs 19.00 bis 20.30 Uhr ; Nach Vereinbarung
Arabisch für Fortgeschrittene & Arabisch für Profis B2 Konversation
Veranstalter: Iranee SprachTraining Montags 18.30 bis 20.00 Uhr ; Nach Vereinbarung
Arabisch insbesondere Medienarabisch für Dolmetscher und Übersetzer Onlinekurs + Prüfungsvorbereitung Donnerstag 18.00 bis 19.30 bzw. nach Vereinbarung
Arabisch für Fortgeschrittene & Arabisch für Profis B1 Konversation
Veranstalter: Iranee SprachTraining Samstags 10.00 bis 11.30 Uhr ; NV
Arabisch für Kinder für alle Lernstufen am Freitag in Frankfurt Main
Arabischunterricht & Islamkunde für Kinder & Jugendliche
Veranstalter: Iranee SprachTraining 14.00 bis 17.30 Uhr ; Am Freitag bzw. NV
Arabisches Wochenende - Arabisch lernen und Arabienkunde
Iranee SprachTraining am Sa + So 10.00 bis 17.00 Uhr ; Termine NV
Kosten 360.00 EUR
Weitere Infos hier
Sammelkurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis im Frühjahr sowie Sommer & Herbst 2024 / 2025 ff.
Betr.: Arabischsammelkurse ab Sommer 2024 ff.
Weitere Termine: Nach Vereinbarung
---
Arabisch für Anfänger (Arabisch A1.1) Herbst 2023 von 12.00 bis 16.00 Uhr
Arabisch für Fortgeschrittene (Arabisch A1.2) Dienstag April bis Juli 2024 ab 16.00 20.00 Uhr
Arabisch für Anfänger A1.1 Intensivarabisch Herbst 2024 und Frühjahr 2025
Veranstalter: FSZ Fachsprachenzentrum FSZ der FRA-UAS Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main
Vorlesungstage: montags und dienstags
Kontakt:
Die E-Mail für Samir L. Iranee, Lehrbeauftragte für Arabisch & Interkulturelle Kompetenz lautet
iraneesa@fsz.fra-uas.de
Fachsprachenzentrum FSZ der FRA UAS Frankfurt am Main
Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1 | 60318 Frankfurt am Main
T.: 069 1533-3106 | Fax: 069 1533-2700
---
Frankfurt School of Finance & Mgmt.
How to communicate and negotiate with the 5 A`s (Arabians etc.,) with Samir L. Iranee. Infos frankfurt-school.de/seminare
---
h_da Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences, Darmstadt
fb gs Sprachenzentrum
Haardtring 100
D-64295 Darmstadt
Tel +49 6151 16- 8739
E-Mail: samir.iranee@h-da.de
Internet: www.h-da.de
Veranstaltungen:
Studium in Deutschland - Interkulturelle Training für Migranten & Flüchtlinge bzw. Studierende und Dozenten
Semesterferien Arabisch A1 Intensiv
Semesterbegleitend "Arabisch für Soziale Arbeit" Arabisch für Anfänger
Arabisch A1 /A2 ab Oktober bis Februar 2020
Semesterbegleitend Arabisch für Fortgeschrittene A2
----
HS-RM Hochschule Rhein Main UoAS Wiesbaden / Rüsselsheim Sprachenzentrum
E-Mai: Samir.Iranee@hs-rm.de Internet: www.hs-rm.de
Frühjahr 2020 Intensivkurs Arabisch A1
Intensivkurs A2 mit VK
Sommercamp Arabisch für Anfänger HS-RM Blockseminar Arabisch A1 Juli oder August 2019
---
Julius-Maximilians- Universität Würzburg
ZFS Zentrum für Sprachen
E-Mail: samir.iranee@uni-wuerzburg.de
Infos http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/no_cache/startseite
SS 2016
Arabisch 1
Arabisch für Anfänger
27.10.2016
Donnerstag 16.00 bis 20.00 Uhr
Arabisch 2
Blockseminar
12.00 bis 16.00 Uhr
Arabisch für Profis A3 ab 28.10. 2016 Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr
Iranee Sprachtraining & Interkulturelle Kompetenz - Unsere Öffnungszeiten
Mo.-Fr. :
08:00 - 22:00
Sa., So. :
10:00 - 16:00
Wir freuen uns, bald von Ihnen zu hören!
Iranee SprachTraining & Interkulturelles Coaching
Arabischkurse & Arabientraining
Rossittener Strasse 13 b
D - 60487
Frankfurt am Main
Telefon:
+49 69 9552 0229
+49 69 9043 4775
+49 69 7079 3664
Mobile: 0176-2962 3738
E-Mail: s.iranee@iranee.de
Skype: samir.iranee1
Profile im Internet
Xing http://www.xing.com/profile/SamirL_Iranee
Neu im Angebot:
Telefontraining und Skypecoaching
Einstufungstest & Klausuren Coaching für Arabisch
Visitenkarten auf Arabisch
Geschenkgutscheine Weihnachten 2023 / 2024 ff.
Arabisch lernen: Einzelunterricht oder Sammelkurs auch als Weihnachtsgeschenkpaket für Kinder, Studenten und Berufstätige verfügbar. Sprechen Sie uns an!
Weihnachtsgrüße auf Arabisch:
عيد ميلاد سعيد
3ied Milad sa3ied we Kulle Sana wintu Tayyebien!
Fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!
"Lailat Eid" gesungen von Jannat & Fairouz
Jannat & Fairouz "Lailet Eid" جنات وفيروز ليلة عيد
Allen Geburtstagskindern, wo immer sie auch leben … Glückwünsche
Happy Birthday Joyeux anniversaire Buon Compleanno
Auch in Arabisch
Ägyptischarabisch: Kulle
sana we inta tayyib! / Kulle sana we inti tayyiba! (männlich/weiblich)
Hocharabisch: Eid milaad saeed! oder Kulle sana wa inta tayeb! / Kulle 3am wa inta bichair
Sonstiges
Inshallah, Bukra, Malesh! Arabisches Managementmodell
Management auf Arabisch und Management in Arabien
---
Islamische Feiertage & Termine 2024/2025 ff
- Geburtstag des Propheten Mohamed (Eid Al-Maulid an-Nabawi)
- Isra und Miraj am
- Ramadansbeginn (Anfang des Fastenmonats)
- Das Fastenbrechenfest / Ende des Ramadan (Eid Al Fitr 1445 n.H)
- Das Opferfest (Eid Al Adha)
- Islamisches Neujahr Al Hijra (1445 n.H.)
- Aschura-Tag Fest für Schiiten (Todestag des Imam Hussein)
---
Last but not least ...
"Alle anders - alle gleich"
Immer und überall: Gegen Diskriminierung, Rassismus und Islamophobie!
"Get up, stand up, stand up for your rights"